Dr. Sandra Eckstein in einem Konsilgespräch mit einem Patient

Angebot

Palliative Care wendet sich an Patientinnen und Patienten, die an einer schweren und unheilbaren Erkrankung leiden. Ziel der Behandlung ist es, durch einen ganzheitlichen Ansatz die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen — Familie und Freunde — zu verbessern und die Autonomie der Patientinnen und Patienten zu stärken.

Zum Angebot
Dr. Sandra Eckstein, Naëmi Bähre und Rodica Kozak bei der Besprechung einer Patient*innenakte

Forschung

Am USB entwickeln wir Palliative Care kontinuierlich weiter, um den Bedürfnissen schwerkranker Patient*innen besser gerecht zu werden. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die gesundheitliche Vorausplanung (GVP) – ein Prozess, der Patient*innen hilft, ihre Wünsche zur zukünftigen Versorgung frühzeitig zu klären und festzuhalten.

Zur Forschung
Raum mit vielen Menschen bei einer Fortbildung.

Fort- und Weiterbildung

Ziel unserer Fort- und Weiterbildungen ist die Vermittlung von Fachwissen und die Entwicklung von Handlungs- und Reflexionskompetenz für die Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen.

Zu Fort- und Weiterbildung

Anfahrt & Kontakt

Palliative Care
Universitätsspital Basel
Hebelstrasse 2
4031 Basel
Mit der Tramlinie 11 bis zur Station "Universitätsspital" fahren und dann zu Fuss knapp 240m den Petersgraben hoch bis zu Hebelstrasse.
Benutzen Sie bitte das Parkhaus City, Einfahrt Schanzenstrasse oder Klingelbergstrasse. Unsere Räumlichkeiten in der Hebelstrasse 2 sind von hier fussläufig erreichbar.

Fragen Sie Ihr Ärzte- und Pflegeteam zu Informationen, diese können dann einen Kontakt für einen stationären Besuch oder einen Termin in der Sprechstunde vereinbaren.

 

Gerne können Sie uns auch direkt kontaktieren:


Sekretariat/Administration Palliative Care
Sibel Kartal
+41 61 556 50 42
sibel.kartal@usb.ch

Angebot

Palliative Care wendet sich an Patientinnen und Patienten, die an einer schweren und unheilbaren Erkrankung leiden. Ziel der Behandlung ist es, durch einen ganzheitlichen Ansatz die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen — Familie und Freunde — zu verbessern und die Autonomie der Patientinnen und Patienten zu stärken. Das Palliative Care Team am USB begleitet stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten mit palliativen Bedürfnissen. Die geleistete Palliative Care ist hierbei als qualitativ hochwertig ausgezeichnet von qualitépalliative.

Team

d402c623-1d24-4445-9600-dd25d7c857d0

Dr. Sandra Eckstein

Leitende Ärztin

Palliative Care

Profil anzeigen

Oberärztinnen und Oberärzte

Assistenzärztinnen und Assistenzärzte

Rodica Kozak

Assistenzärztin

Palliative Care

Profil anzeigen

Dr. Sandrine Zaugg

Assistenzärztin

Palliative Care

Profil anzeigen

Programmleitung

dcdad375-e383-43a6-9470-c29da7f70a78

Naemi Kurylec

Programmleiterin Palliative Pflege

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

Profil anzeigen

Team

ac9edb8f-0330-4aff-b5d3-7cdf20d97082

Naëmi Bähre

Pflegeexpertin Palliative Care

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

Profil anzeigen

44a5fb5c-813d-41fb-82e8-ed8f7aa7fc86

Felix Schläfli

Pflegeexperte Palliative Pflege

Abt. Praxisentwicklung und Forschung Pflege

Profil anzeigen

Katharina Froelich

Trainee

Abteilung Klinische Ethik

Profil anzeigen

e71e4a51-6b8b-4e6e-b67a-a9611512aada

Dr. Katharina Klatte

Postdoc

Palliative Care

Profil anzeigen

Sibel Kartal

Sekretärin

Palliative Care

Profil anzeigen

Aktuelles aus der Palliative Care