Verbesserte Behandlungsergebnisse mit Prostatamodellen aus dem 3D-Drucker
Nebst dem DaVinci-Roboters kommen am Universitätsspital Basel auch patientenspezifische Prostatamodelle aus dem 3D-Drucker zum Einsatz.
2025-09-11, 15:30 Uhr
Persönliches 3D-Druckmodell
Bei der radikalen Prostatektomie (Prostataentfernung) wird die Prostata wegen eines Krebses vollständig entfernt. Wo möglich, versucht das Operationsteam die feinen Nerven neben der Prostata zu schonen.
Die Herausforderung: Manchmal zeigt die schnelle Gewebeanalyse während der OP (Schnellschnitt) noch Tumorzellen am Schnittrand. In diesem Fall muss sehr gezielt nachgeschnitten werden. Genau hier setzen patientenspezifische 3D-Modelle an, welche seit einiger Zeit am USB im Einsatz sind.
Aus präoperativen MRT-Daten wird für jeden Patienten ein individuelles 3D-Druckmodell erstellt. Findet die Pathologie im Schnellschnitt während der OP einen auffälligen (positiven) Krebsrand, markiert sie die Stelle direkt auf diesem Modell und gibt es in den OP zurück. So kann der Operateur exakt dort millimetergenau nachresezieren.
Vorteile:
- Dank dem personalisierten 3D-Modell können die Chirurg*innen die Prostataentfernung besser planen und durchführen.
- Die Nerven neben der Prostata werden geschont – sie sind wichtig für die Erektionsfähigkeit des Mannes.
- Das 3D-Prostatamodell hilft Betroffenen zudem, den Befund nachzuvollziehen, und unterstützt die ärztliche Aufklärung zur Operation.
Retzius-sparende roboterassistierte Prostatektomie (RS-RALP)
Bei der roboterassistierten Prostatektomie bietet das USB als eines der ersten Zentren in der Schweiz einen schonenden Zugang hinter der Blase an.
Vorteile:
- Die anatomische Lage der Blase bleibt während der OP unverändert.
- Häufig frühere Wiedererlangung der Kontinenz
- Potenziell bessere Erhaltung der Erektionsfähigkeit
«Innovationen wie 3D-Modelle und neue OP-Zugänge erhöhen die Präzision, verbessern die Patientenergebnisse und eröffnen neue Perspektiven für die Zukunft.»
In der September Ausgabe von «Regio aktuell» spricht PD Dr. Jan Ebbing, leitender Arzt Urologie und Teamleiter der robotischen Chirurgie, über neue OP-Techniken und Prostatamodelle aus dem 3D-Drucker. Hier geht es zum Artikel (Seite 52, 53): Regio aktuell 09/25 by BirsForum Medien GmbH - Issuu