Ein Arzt in blauer OP-Kleidung, Mundschutz, Haube und Brille steht in einem Klinikbereich vor einem Monitor und bedient ein Gerät. Die Szene wirkt wie ein Kontrollpunkt im OP-Umfeld oder einer Intensivstation.

Jobs im USB

Für Ärztinnen und Ärzte

Jobs
Eine Ärztin im weissen Kittel arbeitet an einem Computerarbeitsplatz. Auf dem rechten Monitor ist ein 3D-Modell eines menschlichen Schädels zu sehen, vermutlich für medizinische Planung oder Diagnostik. Sie konzentriert sich auf den Bildschirm und bedient die Maus.

Fachärztin oder Facharzt

Medizinstudium erfolgreich beendet?

Weiterbildung
Eine junge Frau in weissem medizinischem Kittel lächelt freundlich und blickt nach unten. Sie wirkt konzentriert und zugleich entspannt bei der Arbeit im Gesundheitsbereich.

Gezielte Förderung von Ärztinnen

Das USB engagiert sich in der Gleichstellungspolitik

Chancengleichheit

Arbeiten als Ärztin oder Arzt am Universitätsspital Basel

Was bedeutet es, als Ärztin oder Arzt am Unispital Basel tätig zu sein? Was macht den Unterschied? Warum entscheiden sich viele junge Medizinerinnen und Mediziner für ihre Facharztweiterbildung bei uns? Unsere Ärztinnen und Ärzte berichten im O-Ton von ihrem Berufsalltag.

Als Arzt oder Ärztin ans Universitätsspital Basel – die acht meistgenannten Gründe:

Am Universitätsspital Basel ist kollegiales Arbeiten zentral – hier zählt Teamgeist. Die Hierarchien im Schweizer Gesundheitswesen sind vergleichsweise flach, was die Zusammenarbeit auf Augenhöhe erleichtert.

 

Ein moderner Führungsstil und der interprofessionelle Austausch zwischen Ärztinnen, Ärzten, Pflege, Therapie und weiteren Berufsgruppen prägen den Alltag und schaffen ein offenes, respektvolles Arbeitsumfeld.

Wer sich als Ärztin oder Arzt fachlich weiterentwickeln möchte, findet am Universitätsspital Basel beste Voraussetzungen. Der ärztliche Alltag ist geprägt vom breiten medizinischen Spektrum, vielseitigen Fachgebieten und anspruchsvollen Fragestellungen.

 

Das schafft Raum für individuelle Karrierewege – mit vielen Möglichkeiten zur Spezialisierung und Entwicklung. Besonders attraktiv ist die Verbindung von Klinik und Forschung: Am USB lässt sich eine wissenschaftliche Laufbahn bereits während der Facharztweiterbildung gezielt mit der klinischen Arbeit kombinieren. Unser Rotationssystem ermöglicht Einblicke in verschiedene Fachbereiche und eröffnet wertvolle Perspektiven.

Am Universitätsspital Basel hat der fachliche Austausch einen hohen Stellenwert – sowohl national als auch international. Ärztinnen, Ärzte und andere Fachpersonen aus verschiedenen Regionen und Ländern arbeiten zeitweise am USB und bringen wertvolle Impulse mit.

 

Gleichzeitig absolvieren viele unserer Mitarbeitenden Weiterbildungen oder Rotationen in Partnerspitälern im Ausland. Dieser beidseitige Austausch ist uns wichtig: Er eröffnet neue Perspektiven und bereichert unsere tägliche Arbeit.

Am Universitätsspital Basel betreiben Sie medizinische Forschung auf Spitzenniveau – gemeinsam mit internen und externen Innovationstreibenden aus unterschiedlichen Disziplinen. In vielfältigen Forschungsprojekten entwickeln wir neue Ansätze für Diagnostik und Therapie mit klarem Fokus auf Patientennutzen.

 

Ein grosser Teil unserer akademischen Forschung entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Universität Basel und den institutseigenen Forschungsdepartementen. Dabei arbeiten wir mit internationalen Forschungsteams zusammen und veröffentlichen regelmässig in renommierten wissenschaftlichen Fachjournalen.

Das Universitätsspital Basel liegt mitten in der Stadt – nur wenige Gehminuten vom Rhein, vom Bahnhof und von der Altstadt entfernt. Die zentrale Lage im Herzen von Basel sorgt für kurze Wege und beste Erreichbarkeit.

 

Gleichzeitig ist das USB Teil eines der führenden Life-Science-Ökosysteme Europas: In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Forschungsinstitute, Pharmaunternehmen, Start-ups und Hochschulen – ideale Voraussetzungen für interdisziplinären Austausch, Innovation und wissenschaftliche Kooperationen.

 

Als Spital im Dreiländereck Schweiz–Deutschland–Frankreich profitieren wir zudem von einer internationalen Ausrichtung, kultureller Vielfalt und grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Basel ist nicht nur ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort – sondern auch ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten.

Am Universitätsspital Basel unterstützen wir unsere Mitarbeitenden aktiv dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Unser umfassendes Kinderbetreuungsangebot ist flexibel gestaltet und auf die Anforderungen des Spitalbetriebs abgestimmt.

 

Dazu gehören eine eigene Kindertagesstätte mit erweiterten Öffnungszeiten, Notfall-Nanny-Services sowie beliebte Ferienbetreuungsangebote – alles direkt am oder in der Nähe des Arbeitsplatzes.

… wie zum Beispiel unser kostenloser Inhouse-Fitnessraum, vielseitige Betriebssportangebote oder 25 Ferientagen plus 5 zusätzlichen freie Tage – am Universitätsspital Basel profitieren Sie von attraktiven Arbeitsbedingungen.

Dazu kommen moderne Teilzeitmodelle, ein fortschrittliches Gehaltssystem und nicht zu vergessen: der wohl schönste Spitalgarten der Nordwestschweiz.

Möchten Sie mehr wissen über die zahlreichen Benefits, die Sie am Universitätsspital Basel erwarten? Dann lesen Sie hier weiter. 

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung als Ärztin oder Arzt? Dann sind Sie am Universitätsspital Basel genau richtig. Wir bieten Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem medizinisch innovativen, universitären Umfeld.

 

Als renommiertes Universitätsspital mit überregionaler Ausstrahlung schaffen wir attraktive Perspektiven für Ärztinnen und Ärzte in unterschiedlichen Fachgebieten – von der Facharztausbildung bis zur spezialisierten klinischen Tätigkeit. Unser Ziel: engagierte und hochqualifizierte Fachpersonen, die gemeinsam mit uns die Gesundheitsversorgung der Zukunft mitgestalten.

 

Unsere Ärztinnen und Ärzte übernehmen eine zentrale Rolle in der Patientenversorgung – interprofessionell, modern und patientenzentriert. Dabei legen wir grossen Wert auf medizinische Exzellenz, kontinuierliche Weiterentwicklung und individuelle Betreuung.

 

Am Universitätsspital Basel erwartet Sie mehr als nur ein Job:
Wir bieten Ihnen langfristige Perspektiven, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, strukturierte Mentoring-Programme sowie klare Entwicklungspfade – sowohl in der Klinik als auch in der Forschung.

 

Ihre Vorteile bei uns auf einen Blick:

  • Attraktive Anstellungsbedingungen und moderne Arbeitszeitmodelle

  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • Ein motivierendes Arbeitsumfeld mit starkem Teamspirit

  • Gute Work-Life-Balance und zentrale Lage mitten in Basel

 

Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Stellenangebote für Ärztinnen und Ärzte – und werden Sie Teil des #TeamUSB. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Forschung & Innovation

Mit gezielten Forschungsprojekten in unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen leisten unsere Ärztinnen und Ärzte gemeinsam mit Spitzenforschenden einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Medizin. Unterstützen Sie uns dabei, neue Erkenntnisse zu gewinnen und den medizinischen Fortschritt aktiv mitzugestalten.

Ein medizinisches 3D-Modell eines menschlichen Schädels, vermutlich aus dem 3D-Drucker, wird in einem Labor oder technischen Umfeld präsentiert. Detaillierte Strukturen von Kiefer und Schädelbasis sind sichtbar – Einsatz in der chirurgischen Planung oder Ausbildung.
Fachärztinnen- und Facharztweiterbildung

Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen? Starten Sie Ihre Facharztausbildung am Universitätsspital Basel – fünf gute Gründe für Ihre Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt bei uns.

Ein medizinisches Team bereitet im Operationssaal eine Intubation bei einer Patientin oder einem Patienten vor. Zwei Fachpersonen in OP-Kleidung und mit Maske arbeiten konzentriert, während ein dritter die Beatmung kontrolliert. Die Szene zeigt Teamarbeit in der Anästhesie.
Ideale Entwicklungschancen

Als Zentrumsspital mit über 50 Fachkliniken und sämtlichen medizinischen Disziplinen unter einem Dach bietet das Universitätsspital Basel ein ideales Umfeld für Ihre ärztliche Fortbildung und Facharztweiterbildung auf höchstem Niveau.

Ein Arzt mit Brille und weissem Kittel betrachtet konzentriert ein medizinisches Modell und zeigt mit dem Finger auf ein Detail. Die Szene vermittelt Fachwissen, Präzision und Engagement im klinischen oder forschungsnahen Arbeitsumfeld.
Chancengleichheit & Frauenförderung

Das Universitätsspital Basel setzt sich aktiv für Gleichstellung ein – mit dem Ziel, Frauen und Männern die gleichen Rechte und Entwicklungschancen zu bieten. Besonders in der geschlechtergerechten Nachwuchsförderung im ärztlichen Bereich sehen wir weiterhin grossen Handlungsbedarf und gestalten diesen Wandel bewusst mit.

Eine lächelnde Ärztin in weissem Kittel mit Stethoskop um den Hals sitzt in einem Behandlungsraum. Sie wirkt freundlich und zugewandt – typisch für eine patientenorientierte Arbeitsatmosphäre.
Noch im Medizinstudium?

Hier finden Sie alle Informationen zu Praktika, Famulaturen und weiteren Möglichkeiten für Medizinstudentinnen und Medizinstudenten am Universitätsspital Basel.

Ein Assistenzarzt und eine Assistenzärztin in weisser Berufskleidung gehen gemeinsam durch einen Spitalgang und unterhalten sich. Beide tragen ein Stethoskop – die Szene vermittelt Austausch, Teamarbeit und den ärztlichen Alltag im Spital.
Darum zum Universitätsspital Basel

Möchten Sie mehr über die vielfältigen Vorteile und Benefits erfahren, die Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter am Universitätsspital Basel erwarten?

Zwei Medizinproduktetechnologinnen in blauer Berufskleidung und Haube stehen lachend an einem Arbeitstisch in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte. Sie halten chirurgische Instrumente in der Hand und wirken engagiert und gut gelaunt.