Angebot und Aufgaben
Die Abteilung Patientensicherheit ist für die strategische Planung und Umsetzung eines umfassenden Programms für die Weiterentwicklung der Patientensicherheit im Unispital Basel verantwortlich. Dazu gehören folgende Hauptaufgaben:
Förderung der spitalweiten Sicherheitskultur in Abstimmung mit den USB-Bereichen und durch interdisziplinäre/interprofessionelle Zusammenarbeit.
- Implementierung, Evaluation und dauerhafte Umsetzung von Verbesserungsmassnahmen und Projekten zur Patientensicherheit .
Die Abteilung Patientensicherheit engagiert sich in beratender, leitender und/oder ausführender Funktion beispielsweise in folgenden USB-Programmen und -Projekten:
- CIRS (Critical Incidents Reporting System)
Anonymes Meldesystem für kritische Ereignisse und Situationen, die beinahe einen Schaden verursacht hätten, um Schwachstellen im Behandlungsprozess zu erkennen und damit die Sicherheit für Patientinnen und Patienten sowie für Mitarbeitende proaktiv zu verbessern.
- DrugSafety@USB
Mehrstufiges Programm im Unispital Basel, welches die Arzneimittelsicherheit entlang des Medikationsprozesses gewährleistet und kontinuierlich verbessert.
- Sicherheitsrundgänge
Vor-Ort Besuche in ausgewählten Abteilungen und Stationen mit Fokus auf den sicherheitsrelevanten Prozessen und Verfahrensweisen der Teams.
- Simulationsübungen im «Room of Improvement»
Der Room of Improvement dient als praxisnahes Simulations- und Trainingsangebot zur Erkennung und Vermeidung von Risiken und Fehlern im USB. Durch systematische Identifikation von Fehlerquellen und deren Beseitigung im klinischen Alltag wird die Patientensicherheit erhöht.