Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen?
Angebot
Formen des ethischen Supports
Als Mitarbeiter*in, Patient*in oder Angehörige von Patient*innen des USB stehen Ihnen über die Abteilung Klinische Ethik folgende Formen des ethischen Supports zur Verfügung:
- Ethikkonsultation (prospektiv / retrospektiv)
Strukturierte Unterstützung der interprofessionellen Entscheidungsfindung für Behandelnde oder Betroffene bei ethischen Problemen in der Patientenbetreuung.
- Ethische Beratung (ad hoc / geplant)
Vertrauliches Gespräch mit einem/r oder mehreren Mitarbeitenden oder Betroffenen hinsichtlich einer moralischen Problemwahrnehmung.
- Ethikvisite
Teilnahme an Teambesprechungen oder Visiten mit Feedback zu ethischen Aspekten der klinischen Praxis (Früherkennung ethischer Probleme oder Screening wiederkehrender ethischer Fragen)
- Ethische Fort- und Weiterbildung
Kurse zur Bildung von ethischen Kompetenzen für Teams oder Gruppen.
- Arbeitsgruppen
Unterstützung oder Koordination von Arbeitsgruppen zur Erarbeitung von ethisch relevanten Dokumenten, z.B. ethischen Leitfäden.
- Ethikgruppe USB
Interprofessionelle Gruppe von ethisch interessierten Mitarbeitenden des USB, die sich nach Bedarf über Mittag trifft, um ethische Themen zu diskutieren, die für das USB relevant sind (Konzept Ethikgruppe USB).
- Spezielle Projekte
Unterstützung oder wissenschaftliche Evaluation von ethisch relevanten Projekten oder Prozessen in der Klinik, z.B. zu Themen wie Shared Decision Making oder Advance Care Planning.
Ablauf bei Anfragen und Ethiksupport
Für Anfragen und Ethiksupport erreichen Sie uns wie folgt:
- per Kontaktformular (siehe unten)
- Telefon: +41 61 328 44 88
- E-Mail: ethik@usb.ch
- ISMed-Konsil-Auftrag: Klinische Ethik
Für Mitarbeitende ist in der Regel eine Rücksprache mit der/dem Linienvorgesetzten sinnvoll.
Die Organisation der Sitzung erfolgt in Absprache mit der Abteilung Klinische Ethik. In der Regel sind der/die Patient/in oder ggf. eine Stellvertretung zu informieren.
Im Anschluss an die Sitzung erhalten sie ein Protokoll. Änderungsanträge können innerhalb einer Woche nach Erhalt gestellt werden.
Die Dokumentation und der Versand erfolgen durch die Abteilung Klinische Ethik.
Bitte nutzen Sie für Rückmeldungen den bereitgestellten Rückmeldebogen.