Reference Center for Rare Immunological Diseases and Rare Inflammatory Connective Tissue Diseases - swissRITA

swissRITA is a reference center recognized by kosek.

A reference center of the National Coordination of Rare Diseases (kosek) meets high standards in the care, education and research of rare diseases. It offers specialized consultation hours as well as information and coordinates a lifelong offer for those affected. The aim is to provide the best possible support and care for children, adolescents and adults with rare diseases.

The University Center for Rare Diseases Basel is a joint service of the UKBB and the University Hospital Basel USB. Since 2020, this service has been recognized by kosek, which is committed to improving the care situation for those affected by rare diseases.

Allergology USB:

Immunology USB:

Rheumatology USB:

Services for pediatric patients with rare immunological and rare inflammatory connective tissue diseases

Our specialists

9ab1b353-85c0-4e43-abff-ce6a980fdcec

Prof. Daniel Baumhoer

Leitender Arzt

Pathologie

Show profile

c045830f-41ba-450c-ae8b-487ff92e4a1a

Prof. Thomas Daikeler

Leitender Arzt

Rheumatologie

Show profile

40f4f89c-97dd-4ff1-b2e0-654181155e3a

Dr. Claudia Maushart

Kaderärztin

Endokrinologie, Diabetologie & Metabolismus

Show profile

93ece986-62f4-407c-bbd7-14af71a7187a

Prof. Christian Meier

Konsiliararzt

Endokrinol., Diabetol., Metabolismus

Show profile

e6de45d6-b67f-4a60-adb9-422000f1722d

Prof. Stefan Schären

Ärztlicher Departementsleiter, Departement Kopforgane, Bewegungsapparat- und Neuromedizin

Chefarzt Spinale Chirurgie

Show profile

Our special consultation hours for adults

In dieser Sprechstunde werden Erwachsene mit seltenen Knochenkrankheiten betreut. 


Anmeldungen über das Sekretariat Endokrinologie unter endo@usb.ch oder über unseren Kollaborationspartner Endonet Praxis .

Rheumatologische Erkrankungen können bereits im Kindesalter auftreten. Im weiteren Krankheitsverlauf übernehmen anstelle der Kinderärzte die nachbehandelnden Rheumatologen die Therapie. Es besteht eine Kooperation mit dem Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), um den heranwachsenden Patientinnen und Patienten den Übergang von der vertrauten Umgebung im UKBB in die «Erwachsenenmedizin» zu erleichtern.

Beschwerden am Bewegungsapparat gehören zu den häufigsten Konsultationsgründen in der Grundversorgerpraxis. Wird eine degenerative oder entzündliche rheumatische Erkrankung als Ursache der Beschwerden vermutet, bieten wir in unserer rheumatologischen Sprechstunde eine gezielte Abklärung an.

Nebst einer umfassenden Anamnese und klinischen Untersuchung kommen Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren zur Anwendung, insbesondere die Sonographie des Bewegungsapparates. Nach Bedarf werden auch Punktionen von Gelenken oder Weichteilstrukturen vorgenommen um eine Diagnose zu stellen.