xxx

Lehre

An der medizinischen Fakultät der Universität Basel hat asim ein Bildungsangebot entwickelt, welches jährlich ausgebaut wird.

 

Es richtet sich an die Medizinstudierenden, ÄrztInnen in Weiterbildung und in der Praxis und steht auch Fachpersonen und am Fachgebiet Interessierten offen.

Fortbildung

Medjus asim-Fortbildung

Fortbildungsveranstaltungen


Unsere Medjus asim-Fortbildungsveranstaltungen finden wieder statt. Jeweils Mittwochabends um 18.15 Uhr sowohl online wie auch in Präsenz am Universitätsspital Basel.


Im Anschluss Netzwerktreffen - Medjus à la carte - für alle Interessierten.

Unterlagen der letzten Fortbildungsveranstaltung

Die nächste Fortbildung ist am Mittwoch, 29. Oktober 2025
Roundtable-Diskussion mit Fachleuten aus Behandlung, Begutachtung, Arbeitswelt und Reintegration
 

Die nächste Fortbildung ist am 24. September 2025, 18:15 - 19:30, Anstieg der IV-Neurenten bei unter 25-jährigen Lösungsvorschläge der IV-Stellen-Konferenz, Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz

 

Mit der letzten IVG-Revision wurden verschiedene Verbesserungen für die berufliche Eingliederung von jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen eingeführt. Trotzdem steigt die Anzahl der unter 25-jährigen Neurentnerinnen und Neurentner mit psychiatrischen Diagnosen an. Für die nächste Gesetzesrevision schlägt der Vorstand der IVSK Anpassungen am IV-Rentensystem vor, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. So soll das Mindestalter für eine IV-Rente mit Ausnahme bestimmter Gruppen angehoben werden.

 

Thomas Pfiffner hat beruflich sowohl einen pflegerischen wie auch kaufmännischen Background. Bevor er vor über 10 Jahren die Leitung der IV-Stelle Graubünden übernahm, leitete eine psychiatrische Klinik.

 

Im Anschluss Netzwerktreffen - Medjus à la carte: Für alle Interessierten im Restaurant Zur Mägd, St. Johann Vorstadt 29, 4056 Basel

Anmeldung für die nächste Medjus asim-Fortbildung

24. November 2025 – Start der CAS/MAS/DAS VMed 2025!

Im November startet der neue Durchgang der CAS/MAS/DAS in Versicherungsmedizin. Gerne geben wir auf Anfrage Auskunft zur Anmeldung und zum Ablauf.

Master of Advanced Studies (MAS) in Versicherungsmedizin

Diploma of Advanced Studies (DAS) in Versicherungsmedizin

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Versicherungsmedizin

Kontakt

023f20a9-d21c-435b-9cbc-b1aa3398da4d

Caspar Speiser M.A.

Studiengangkoordinator MAS VMed

asim Bildung

Profil anzeigen

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung Versicherungsmedizin im Medizinstudium

Innerhalb des Curriculums des Medizinstudiums ist die Versicherungsmedizin Bestandteil des Lehrangebotes in Public Health.

 

Public Health wird durch das Ordinariat in Public Health am Swiss TPH, (Schweizerisches Tropen und Public Health Institut) koordiniert, die Versicherungsmedizin wird durch die Professur in Versicherungsmedizin (Evidence based Insurance Medicine) vermittelt.

 

Wichtige Themen sind Sozial- und Privatversicherungswesen in der Schweiz, Kranken-, Unfall-, Invaliditätsversicherungsgesetze, Taggeldversicherungen und Pensionskassen, Arbeitsunfähigkeit, Invalidität, Risikobeurteilung, Prävention und Reintegration, Case Management, Rolle und Aufgabe des Arztes, aktuelle Entwicklungen. In der Klinik bedeutet die Versicherungsmedizin eine wichtige Ergänzung für die klinischen Fachgebiete wie insbesondere Rheumatologie, Psychiatrie, Neurologie und Orthopädie.