Fazialisparese (Gesichtslähmung)
Wir sind spezialisiert auf die Therapie der Fazialisparese und bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Unser hochqualifiziertes Team aus verschiedenen Fachrichtungen arbeitet eng zusammen, um für jeden Patienten eine individualisierte Lösung zu finden. Unser Ziel ist es, sowohl die Funktion als auch die Ästhetik bestmöglich wiederherzustellen.
Unser Ansatz
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unsere Spezialisten aus der Plastischen Chirurgie, HNO-Heilkunde, Neurologie, Mund-Kiefer-Gesichts Chirurgie, Physiotherapie, Logopädie und Psychologie stehen bereit, um innovative und gezielte Therapiemöglichkeiten zu bieten.
- Individualisierte Behandlungspläne: Wir analysieren jeden Fall gründlich und entwickeln massgeschneiderte Behandlungsstrategien, die auf die speziellen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind.
- Nachsorge und Unterstützung: Unser Team begleitet Sie nicht nur während der Behandlung, sondern auch in der Nachsorge, um den bestmöglichen Heilungsprozess zu gewährleisten.
Chirurgische Therapien der Fazialisparese
Diese Operationen dienen dazu die Funktion der Stirn, des Auges und Mund zu rehabilitieren und Ihrem Gesicht eine Symmetrie wiederherzustellen.
Nervenrekonstruktion:
- Primäre Nervennaht: Diese Methode bietet nach einem Trauma die besten Chancen auf eine erfolgreiche Reinnervation.
- Nerventransfer und Nerveninterposition: Hierbei werden motorische Nerven umgelagert (zb. N. hypoglossus) oder Hautnerven transplantiert (z.b. N. suralis) um den N. facialis wieder in Kontinuität und Funktion herzustellen.
- Cross-Face Nerve Graft (CFNG): Bei fehlenden geeigneten zentralen N. facialis-Stümpfen kann ein Nerventransplantat (z.B. N. suralis) von der gesunden Seite verwendet werden, um die Muskulatur der gelähmten Seite zu innervieren. Diese Technik kann auch als Ergänzung zu funktionellen Muskeltransfers eingesetzt werden.
Muskeltransfer: Diese Operation wird verwendet, wenn Ihre Gesichtsmuskulatur abgestorben ist und man nicht nur den Nerven, sondern auch die Muskulatur ersetzten muss. Am meisten wird dabei ein Muskeltransplantat vom Oberschenkel verwendet (M. gracilis).
Statische Ersatzoperationen: Hierbei wird die erschlaffte Seite des Gesichts gestrafft um dem Gesicht in Ruhe ein Symmetrie wiederzugeben.
Kontakt
Für weiterführende Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins kontaktieren Sie uns bitte über folgende Telefonnummer oder E-Mail-Adresse:
Terminvereinbarung:
Tel. +41 61 265 73 00
Team Plastische Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie:
plast.chirurgie@usb.ch