
Cord Blood Bank Basel
Die Cord Blood Bank (CBB) Basel ist die erste von zwei öffentlichen Nabelschnurblutbanken in der Schweiz. In öffentlichen Nabelschnurblutbanken werden Blutstammzellen aus dem Nabelschnurblut für medizinische Anwendungen anonym eingelagert. Die Blutstammzellen stehen Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt für notwendige Therapien zur Verfügung. Bei der öffentlichen Nabelschnurblutspende sind Spender und Empfänger nicht verwandt. Die Zuteilung erfolgt nach medizinischen Kriterien über das schweizerische Stammzellregister (SBSC). Im Stammzellregister werden die Nabelschnurblutspenden erfasst und können weltweit durch ein Transplantationszentrum angefragt werden. Dem spendenden Kind bzw. seinen Eltern entstehen keine Kosten.
Die Nabelschnurblutbank des Universitätsspitals Basel wurde von der Frauenklinik und der Hämatologischen Klinik aufgebaut. Die erste Nabelschnurblutspende wurde im Jahr 1997 eingelagert. Weltweit konnten bereits schwer erkrankte Patientinnen und Patienten mit Basler Nabelschnurbluteinheiten behandelt werden. Die CBB Basel ist durch NetCord-FACT akkreditiert, dem höchsten internationalen Qualitäts-Standard für die Entnahme, Aufbereitung und Lagerung von Nabelschnurblut.
Das Nabelschnurblut wird von vielen grosszügigen Müttern freiwillig gespendet. Die Nabelschnurblutentnahme erfolgt nach der Abnabelung und ohne Veränderung des natürlichen Geburtsverlaufs. Eine Spende ist in den folgenden Schweizer Geburtskliniken möglich:
- Frauenklinik Universitätsspital Basel
- Kantonsspital Aarau (KSA)
- Frauenklinik Universitätsspital Bern (Insel)
- Frauenklinik Universitätsspital Genf (HUG)
Gerne dürfen Sie die Einverständniserklärung und den Fragebogen ausfüllen und bei Eintritt zur Geburt der betreuenden Hebamme abgeben.
Formulare
- Formulare Nabelschnurblutspende Deutsch
- Formulare Nabelschnurblutspende Französisch
- Formulare Nabelschnurblutspende Italienisch
- Formulare Nachschnurblutspende Englisch
Die CBB Basel lagert auch gerichtete CB-Spenden ein. Die gerichtete Nabelschnurblutspende ist ein Spezialfall, wenn bei der Geburt eines Neugeborenen in dessen Familie bereits Bedarf für das Nabelschnurblut besteht, beispielsweise durch ein erkranktes Geschwisterkind. Gerichtete Spenden können in jeder Geburtsklinik in der Schweiz abgenommen werden.
Weiterführende Informationen

Kontakt